Billigflüge 2025: So findest du günstige Flüge in Deutschland
Einführung
Reisen muss kein Luxus sein – dank Billigflügen sind Städtereisen, Wochenendtrips oder Fernreisen heute für fast jedes Budget machbar. Doch während Fluggesellschaften und Buchungsportale mit „Mega-Deals“ locken, steckt der Teufel oft im Detail. Dieser Guide zeigt dir, wie du wirklich günstige Flüge findest, ohne auf Komfort oder Sicherheit zu verzichten.
Was bedeutet „Billigflug“ eigentlich?
Ein Billigflug ist ein Flug, der zu einem stark reduzierten Preis angeboten wird – oft von sogenannten Low-Cost-Airlines wie Ryanair, Eurowings oder Wizz Air. Diese Anbieter sparen durch weniger Service, kleinere Flughäfen und flexible Buchungsoptionen.
Typische Merkmale:
- Kein kostenloses Gepäck
- Snacks oder Getränke gegen Aufpreis
- Abflug von kleineren Flughäfen (z. B. Memmingen statt München)
- Strenge Umbuchungsregeln
Warum Billigflüge immer beliebter werden
Laut dem Statistischen Bundesamt (Destatis) nutzten 2024 über 120 Millionen Passagiere Billigflugangebote innerhalb Europas.
Die Gründe liegen auf der Hand:
- Preisbewusstsein der Reisenden: Viele Deutsche suchen gezielt nach Sparmöglichkeiten.
- Digitalisierung: Vergleichsportale machen den Preisvergleich einfach.
- Kurzurlaube im Trend: Immer mehr Menschen reisen mehrfach im Jahr für wenige Tage.

Vorteile von Billigflügen
1. Enorme Preisersparnis
Flüge sind teils 70 % günstiger als bei klassischen Airlines. Ideal für Studierende oder Familien mit kleinem Reisebudget.
2. Große Auswahl
Täglich Hunderte Verbindungen von Deutschland in alle großen Städte Europas – oft mit flexiblen Zeiten.
3. Umweltbewusstsein wächst
Einige Airlines kompensieren CO₂-Emissionen oder setzen auf nachhaltigere Treibstoffe.
Nachteile & Risiken
So verlockend Billigflüge sind, es gibt einige Herausforderungen, die du kennen solltest:
Nachteil | Beschreibung |
Zusatzkosten | Gepäck, Sitzplatzwahl, Essen – alles kostet extra. |
Abgelegene Flughäfen | Günstige Airlines fliegen oft kleinere Flughäfen an. |
Geringer Komfort | Weniger Beinfreiheit und kaum Service an Bord. |
Stornierung | Umbuchungen oder Rückerstattungen sind meist ausgeschlossen. |
So findest du die günstigsten Flüge: Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Vergleichsportale nutzen
Webseiten wie Skyscanner, Idealo Flug, Google Flights oder Momondo zeigen dir die besten Angebote in Echtzeit.
💡 Tipp: Verwende den „flexiblen Reisedatum“-Filter – manchmal sind Flüge unter der Woche bis zu 50 % billiger.
2. Flug frühzeitig oder last minute buchen
- Frühbucher (6–8 Wochen vorher) sichern sich oft die besten Preise.
- Last-Minute-Angebote lohnen sich vor allem bei kurzfristigen Städtereisen.
3. Preisalarme aktivieren
Fast alle Portale bieten Preisalarme – so wirst du informiert, sobald dein Wunschflug sinkt.
4. Alternative Flughäfen prüfen
Beispiel: Frankfurt-Hahn statt Frankfurt/Main oder Berlin-Schönefeld statt BER.
Die Ersparnis kann erheblich sein, selbst mit Bahnfahrt zum Airport.
5. Inkognito-Modus nutzen
Flugpreise steigen oft, wenn du dieselbe Strecke mehrmals suchst. Durch anonymes Surfen verhinderst du Preistracking.
Fallbeispiel: Günstig nach Spanien reisen
Fall: Lisa aus Köln wollte im Sommer 2024 spontan nach Barcelona fliegen.
- Standardpreis Lufthansa: 230 €
- Billigflug Ryanair (Köln/Bonn – Girona): 69 €
- Transfer nach Barcelona: 12 €
➡️ Ersparnis: über 140 €
Durch flexible Reisedaten und alternative Flughäfen konnte Lisa über 60 % sparen.

Statistiken & Forschung
Laut einer Umfrage von Statista (2024) bevorzugen 67 % der Deutschen Billigflüge für Kurzstrecken.
Die beliebtesten Ziele:
- Spanien
- Italien
- Portugal
- Griechenland
Die durchschnittlichen Flugpreise von Deutschland nach Südeuropa liegen bei rund 70–120 € pro Strecke, während klassische Airlines doppelt so teuer sind.
Expertenmeinung
„Wer klug sucht, kann selbst bei steigenden Kerosinpreisen noch günstig fliegen. Wichtig ist Flexibilität – bei Reisedatum, Abflugort und Airline.“
– Thomas Keller, Luftfahrtexperte, Reiseanalyse Deutschland
Zukunft des Billigfliegens
- Nachhaltigkeit im Fokus: Airlines investieren in synthetische Treibstoffe.
- Dynamische Preisalgorithmen: KI wird Flugpreise künftig sekundengenau anpassen.
- Mehr Komfort trotz Niedrigpreis: Airlines reagieren auf den Wunsch nach besserem Service.
FAQ – Häufige Fragen zu Billigflügen
1. Wann ist die beste Zeit, um Billigflüge zu buchen?
Etwa 6–8 Wochen vor Abflug. Mittwochs und Donnerstags sind oft die günstigsten Tage.
2. Welche Airlines sind am günstigsten?
Ryanair, EasyJet, Eurowings und Wizz Air gehören zu den beliebtesten Low-Cost-Anbietern.
3. Wie vermeide ich versteckte Kosten?
Vor dem Buchen Gepäck, Sitzplatzwahl und Steuern prüfen. Immer das Endpreisfeld beachten.
4. Sind Billigflüge weniger sicher?
Nein. Alle Airlines in der EU müssen denselben Sicherheitsstandards entsprechen.
5. Gibt es Billigflüge außerhalb Europas?
Ja, etwa mit Scoot, AirAsia oder Norse Atlantic – vor allem für Fernreisen.
6. Kann man Billigflüge stornieren?
Nur selten kostenlos. Empfehlenswert ist eine Reiseversicherung mit Stornodeckung.
7. Was bringt ein Bonusprogramm bei Billigairlines?
Treueprogramme wie „myRyanair“ oder „Eurowings Boomerang Club“ bieten Rabatte oder Meilen.
Fazit: Clever fliegen und mehr erleben
Ein Billigflug muss kein Kompromiss sein – wer flexibel bleibt, kann bequem und günstig reisen. Dank smarter Vergleichsportale, flexibler Daten und etwas Recherche sind Traumreisen auch mit kleinem Budget möglich.
👉 Tipp: Prüfe regelmäßig Preisalarme, fliege außerhalb der Ferienzeiten und nutze alternative Flughäfen – so wird Reisen 2025 nicht nur günstig, sondern auch stressfrei.